Von Prof. Dr. Mathias Kifmann
Der Fachbereich Sozialökonomie ist am Hamburg Center for Health Economics (HCHE) beteiligt, einem gemeinsamen Zentrum der Universität Hamburg und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf unter Beteiligung der Fakultäten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und der Medizinischen Fakultät. 2011 gegründet, gehört das HCHE inzwischen zu den größten gesundheitsökonomischen Forschungszentren in Europa. Damit die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung gemeistert werden können, forschen mittlerweile über 70 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im HCHE an Lösungen aktueller und künftiger Fragestellungen.
Zentrale Intention des HCHE ist die Anwendung und Weiterentwicklung von empirischen und theoretischen Methoden der Gesundheitsökonomie, um wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für die Gesundheitspolitik und die Praxis des Gesundheitswesens geben zu können. Das HCHE wird unter anderem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Kommission für den Zentrumsausbau und die internationale Doktorandenausbildung gefördert.
Die enge Kooperation zwischen Ökonomie und Medizin am HCHE verbessert die gesundheitsökonomische Ausbildung von Bachelor- und Masterstudierenden sowie der Doktoranden. Dies gilt insbesondere für den Studiengang M.Sc. Health Economics & Health Care Management, den der Fachbereich Sozialökonomie gemeinsam mit der Fakultät für Betriebswirtschaft anbietet. In den Lehrveranstaltungen am HCHE werden die Studierenden mit zentralen Fragen und Besonderheiten des Gesundheitswesens vertraut gemacht. Engagierte Studierende haben die Möglichkeit, im Rahmen von Bachelor- oder Masterarbeiten an Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Es bestehen vielfältige Kontakte in die Praxis, die für Praktika oder den Berufseinstieg genutzt werden können.
Weitere Informationen über das HCHE erhalten Sie unter https://www.hche.de
Mathias Kifmann ist Professor für VWL, insb. Ökonomik der Gesundheit und der Sozialen Sicherung. Er ist Programmdirektor des Masterstudiengangs „Health Economics & Health Care Management„.