Von Prof. Dr. Mathias Kifmann
Der Fachbereich Sozialökonomie ist am Hamburg Center for Health Economics (HCHE) beteiligt, einem der größten und führenden gesundheitsökonomischen Zentren Europas. Am HCHE wird großer Wert darauf gelegt, dass die Forschungsergebnisse diskutiert und ihren Weg in die Versorgungspraxis finden. Hierzu tragen Präsentationen auf wissenschaftlichen Foren bei, die zudem einen Austausch zwischen Forschern, Politikern, Ärzten und Interessenverbänden fördern.
Das HCHE Research Seminarist ein Forum für HCHE-Mitglieder und Gäste, bei dem eingeladene Redner ihre aktuellen gesundheitsökonomischen Forschungsarbeiten vorstellen, um mit anderen Forschern in einen konstruktiven Dialog zu treten. Es findet in der Vorlesungszeit im zweiwöchigen Turnus statt. Bisher haben schon über 100 nationale und internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschung am HCHE präsentiert.
Mit Fokus auf Praktiker lädt das HCHE ein bis zweimal im Jahr zu HCHE Research Results livenach Hamburg ein. Jede Veranstaltung steht unter einem aktuellen Thema, zu dem neue Forschungsergebnisse vorgestellt werden. Im Anschluss werden diese mit Experten aus der Gesundheitswirtschaft und/oder Politik diskutiert. Auch die hochkarätigen Gäste – mehr als Hundert pro Veranstaltung – haben die Möglichkeit mitzudiskutieren und das Thema beim anschließenden Get-together zu vertiefen.
Weitere Informationen über das HCHE erhalten Sie unter https://www.hche.de
Mathias Kifmann ist Professor für VWL, insb. Ökonomik der Gesundheit und der Sozialen Sicherung und Kernmitglied im Hamburg Center for Health Economics.