Von Prof. Dr. Mathias Kifmann
Der Fachbereich Sozialökonomie bietet gemeinsam mit der Fakultät für Betriebswirtschaft den Studiengang M.Sc. Health Economics & Health Care Management an, der für Fach-und Führungsaufgaben im Gesundheitswesen hervorragend qualifiziert. Hier erwartet die Studierenden eine tiefgehende Methodenausbildung und die Möglichkeit zur Wahl eines individuellen Schwerpunktes, je nachdem, ob sie Ihre berufliche Zukunft eher in Unternehmen, in öffentlichen Körperschaften, in Verbänden oder Wirtschaftsforschungsinstituten sehen. Das Studium schafft zudem die Voraussetzung für wissenschaftliche Forschung, insbesondere im Rahmen einer Promotion.
Der Studiengang wird maßgeblich von den Mitgliedern des Hamburg Center for Health Economics (HCHE) gestaltet. Im HCHE wird die gesundheitsökonomische Expertise der Universität Hamburg und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) gebündelt. Es gehört zu den größten gesundheitsökonomischen Zentren in Europa. Im Masterstudiengang bieten die Mitglieder des HCHE ein breites Fächerangebot an. Es bestehen hervorragende Kontakte zur Gesundheitswirtschaft und zu internationalen Universitäten.
Der Masterstudiengang richtet sich an Studierende mit Bachelorabschluss in Sozialökonomie (Schwerpunkte BWL und VWL), Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitsökonomie und Wirtschaftsingenieurwesen sowie vergleichbarer Studiengänge. Veranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt.
Nähere Informationen finden Sie unter https://www.wiso.uni-hamburg.de/studienbuero-sozialoekonomie/studiengaenge/msc-hehcm.html
Mathias Kifmann ist Professor für VWL, insb. Ökonomik der Gesundheit und der Sozialen Sicherung. Er ist Programmdirektor des Masterstudiengangs „Health Economics & Health Care Management„.